Wer kennt sie nicht, die Wandlineale für Kinder. Für unser Patenkind haben wir auch eines bauen wollen. Ihm gefällt es, wie wir es gemacht haben, lest ihr unten.
Untertisch für Stationärvorrichtungen
Ich habe sowohl für den Elektrohobel die Dicken- und Abrichtvorrichtung ADV82 als auch für den Bandschleifer die Halterung um ihn auf einem Tisch festmachen zu können.
Da ich nicht immer alles auf und abbauen möchte und keine Lust habe, ständig einen Tisch zu suchen, habe ich mir einen Untertisch gebaut.
Er bietet Platz für alle drei Maschinen, hat eine sehr gute Arbeitshöhe und hat auch genug Platz für das Zubehör. “Untertisch für Stationärvorrichtungen” weiterlesen
Winkel und Schmiege von ECE
Wie hier erwähnt habe ich einen neuen Tischlerwinkel und auch eine Tischlerschmiege von ECE. Diese wurden mir von Contorion kostenlos zur Verfügung gestellt.
Beides sind Teile einer vernünftigen Basisausstattung die mir aber noch gefehlt haben. Als man mir etwas Unterstützung anbot, habe ich dankend die beiden Teile genommen. Meine Hälfte des Deals ist einfach: Ich stelle euch die zwei Werkzeuge kurz vor:
Eindruck:
Sowohl Winkel als auch Schmiege haben eine Nennlänge von 300mm.
Die Stahlzungen sind jeweils gebläut was für eine sehr angenehme Optik sorgt. Die Holzwangen habe ich aus Buche gewählt. Am Holz selbst sind alle Anschlagkanten mit einer Messingleiste geschützt und abgerichtet. Dadurch erhoffe ich mir, dass die Werkzeuge ihre Präzision sehr lange halten. Edel wirkt das Ganze dadurch natürlich auch.
Der Winkel besteht beidseitig den Umschlagtest ohne Probleme, die Schmiege lässt sich gut einstellen. Also kurz zusammengefasst:
Super Werkzeuge die sich in einer vernünftigen Grundausstattung sicher wohlfühlen.
Das Chaos im Keller muss weg, Kellerregal für Samla Boxen selbst bauen
Als wir umgezogen sind, haben wir die Kartons einfach erstmal in den Keller auf den Boden gestellt. Das ist schnell und einfach, Platz war auch genug. Aber man sucht sich immer einen Wolf und muss durch die Reihen eiern.Darum habe ich ein Kellerregal gebaut das für die Samla Boxen von Ikea angepasst ist.
“Das Chaos im Keller muss weg, Kellerregal für Samla Boxen selbst bauen” weiterlesen
GSA 18V-32 Professional Leistung/Fazit
Als Abschluss der Testreihe mein Fazit zur GSA 18V-32 Professional:
Das Gerät ist ein Monster, wer regelmäßig ne Säbelsäge braucht wird sie lieben. Die Säge ist das im Moment einzige Model der “nächsten Generation” 18V Säbelsägen am Markt und ersetzt ein kabelgebundenes Gerät ohne Probleme.
Im folgenden findet ihr dazu ein Video und auch noch einige Informationen zu den neuen Schachteln für Sägeblätter, die Toughbox.
Bosch GSA 18V-32 HandsOn
Als nächstes geht es im Rahmen von #builtwithBosch an das HandsOn. Mit Akku und Blatt bestückt ist die Säge kein kleines Gerät mehr.
Bosch GSA 18V-32 unboxing
Im Rahmen der #builtwithBosch Testreihe auf Facebook hat mir Bosch die GSA 18V-32 zum testen zur Verfügung gestellt. Meine Eindrücke und Erfahrungen werde ich hier für euch zusammenführen.
Der Brunnen muss weg
Mitten in unserem schöner werdenden Rasen, wir haben nachgesät im Spätsommer, ist ein alter Brunnen. Dieser Springbrunnen wurde mit Frischwasser aus der Leitung betrieben das direkt in den Abfluss lief. Der Abfluss selbst war nicht sonderlich gut, so das nach einem Regen das Wasser stehen blieb und wir eine hübsche Mückenzucht hatten.
Hochbeet bauen
Meine beste aller Ehefrauen wünscht sich ein Hochbeet. Den Standort hatten wir schnell festgelegt, so auch die Größe. Das Material war zum großen Teil von der Baustelle übrig.
GKF 12V-8 Test und Videos von der Benutzung
Nachdem ich Anfang der Woche hier die neue Kantenfräse Bosch GKF 12V-8 Professional kurz vorgestellt habe, möchte ich jetzt nach ein paar Tagen Arbeit mit dem Gerät meine Eindrücke schildern.